Sauter, Basel

Entwicklung eines Interaktionskonzepts für den Smart Scheduler

Die Firma Sauter AG bietet in ihren Applikationen verschiedene Lösungen zur Bedienung von Zeitschaltfunktionen an. Für die Firma Sauter sollte für eine neue Applikation der Gebäudeautomation eine Zeitschaltfunktion entwickelt werden, welche die Bedürfnisse der Benutzer (Gebäudeinstandhalter und Gebäudetechniker) berücksichtigt. Wir führten dafür Beobachtungsinterviews durch und entwarfen das Interaktionskonzept für den «Smart Scheduler».

Birgit Walser und Markus Schneider führten das Projekt im Rahmen ihrer Selbständigkeit gemeinsam durch.


  • Beobachtungsinterviews
  • Konzept
Zurück
Weiter